Dürfen wir vorstellen? Wir sind TERRA:
Die Bodenständigen unter den Südtiroler Weinen!
Tief mit dem Land verwurzelt, altbekannt und doch immer wieder ein Genuss: In uns steckt ein echtes Stück Heimat. Wir sind das solide Fundament eines großen Ganzen und fixer Bestandteil eines jeden Weinsortiments.
Egal ob Sie einen Lagrein oder einen Chardonnay bevorzugen oder für einen Gewürztraminer oder einen Sauvignon schwärmen: Mit unserem Geschmack begeistern wir Terra-Weine immer wieder aufs Neue!
In unseren Flaschen trifft eine Fülle von (Südtiroler!) Geschmacksnoten aufeinander!
Weissburgunder
Südtiroler Weissburgunder DOC
WEINBESCHREIBUNG
In der Farbe hell, strohgelb mit grünen Reflexen, präsentiert sich dieser Weißburgunder in der Nase mit einem vielschichtigen, leicht aromatischen Duft und fruchtigen Aroma nach frischen Äpfeln. Im Gaumen besticht er durch seine dezente und elegante Struktur. Eine frische und feine Säure im Nachgeschmack verleiht diesem Wein eine ausgewogene Harmonie.
mehrANBAUGEBIET
Im Überetsch und im Unterland auf einer Meereshöhe von 250-500 Metern, und auch auf dem Ritten, sind die Rebstöcke des Weißburgunders auf Pergel und Drahtrahmen gezogen. Die typischen Schotter-Lehm- und Porphyrböden sind die ideale Voraussetzung für das Gedeihen dieser Rebsorte.
ERNTE UND ERTRAG
Mit der Weinlese der Weißburgunder Trauben wird Mitte bis Ende September begonnen. Die Trauben werden von Hand verlesen und der Ertrag daraus liegt bei 70 Hektoliter Wein je Hektar.
VINIFIKATION
Die frisch verlesenen Weißburgunder Trauben werden nach einer kurzen Maischestandzeit sanft abgepresst, von Trubstoffen geklärt und bei einer konstanten Temperatur von 20°C im Edelstahltank vergoren.
SPEISEEMPFEHLUNG
Als Aperitif oder zu leichten, kalten und warmen Vorspeisen eignet sich unser Weißburgunder hervorragend, ebenso wie zu Gemüsegerichten und gekochtem Fisch.
schließenPinot Grigio
Südtiroler Pinot Grigio DOC
WEINBESCHREIBUNG
Dieser klassische Pinot Grigio (Ruländer) von leuchtend heller, strohgelber Farbe mit grünen Reflexen, besticht in der Nase durch vielschichtige Fruchtnoten, im Besonderen nach saftigen Birnen. Im Gaumen präsentiert er sich gut strukturiert, mit eleganter Fülle, Eleganz, einem ausgewogenen Fruchtsäurespiel und angenehmer Würze.
mehrANBAUGEBIET
Im Überetsch und Unterland liegen die Lagen für unseren Pinot Grigio auf einer Meereshöhe von 220-420 Metern. Die Rebstöcke wachsen auf schotterhaltigen Lehmböden und sind auf Drahtrahmen (Guyot) gezogen.
ERNTE UND ERTRAG
Die Weinlese der Pinot Grigio Trauben beginnt Mitte bis Ende September. Aus den von Hand verlesenen Trauben ergibt sich ein Ertrag von 70 Hektolitern Wein je Hektar.
VINIFIKATION
Die frisch verlesenen Pinot Grigio Trauben werden nach einer kurzen Maischestandzeit sanft abgepresst, von Trubstoffen geklärt und bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C im Edelstahltank vergoren.
SPEISEEMPFEHLUNG
Der Pinot Grigio passt hervorragend zu Fisch, leichten Vorspeisen, sowie Gerichten aus weißem Fleisch.
schließenGewürztraminer
Südtiroler Gewürztraminer DOC
WEINBESCHREIBUNG
In der Farbe hell, leuchtend strohgelb mit grünen Reflexen besticht er in der Nase mit seinen unverwechselbaren Düften nach Rosen, Nelken und Geranien. Diese vielfältigen Aromen breiten sich im Gaumen und auf der Zunge aus und erreichen im Abgang ihre Vollendung.
mehrANBAUGEBIET
Auf Drahtrahmen (Guyot) reifen die Trauben für unseren Gewürztraminer im Überetsch und im Unterland. Auf einer Meereshöhe von 300-450 Metern wachsen die Rebstöcke auf Schotter-, Lehm- und Porphyrböden.
ERNTE UND ERTRAG
Mitte September bis Mitte Oktober werden die sonnengereiften Gewürztraminer Trauben mit großer Sorgfalt von Hand gelesen. Daraus werden 70 Hektoliter Wein pro Hektar gewonnen.
VINIFIKATION
Die Gewürztraminer Trauben werden in Kisten von 220 kg sofort nach der Ernte an die Kellerei geliefert. Dort werden die Trauben leicht gequetscht und für einige Stunden kalt mazeriert. Durch die anschließende Gärung, bei einer konstanten Temperatur von 20°C, erhält diese Wein seinen einzigartigen Geschmack und sein ausgeprägtes Aromaspektrum.
SPEISEEMPFEHLUNG
Er eignet sich als Aperitif und passt ausgezeichnet zu würzigen Vorspeisen, Krustentieren, Gerichten der asiatischen Küche und Gorgonzolakäse.
schließenChardonnay
Südtiroler Chardonnay DOC
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Chardonnay hat eine klare, strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen und verwöhnt die Nase mit seinen fruchtigen, reifen, exotischen Aromen. Im Gaumen besticht dieser Wein durch seine feine Frische und angenehm kernige Fülle.
mehrANBAUGEBIET
Im Unterland und Überetsch, in einer sonnenbegünstigte Südostlage, sind die Reben des Chardonnays auf traditionelle Pergel und Drahtrahmen (Guyot) gezogen. Auf einer Meereshöhe von 400-450 Metern, in sonnenbegünstigten Südostlagen gedeihen die Reben auf Kalkschotterböden.
ERNTE UND ERTRAG
Mitte bis Ende September wird mit der Ernte der Chardonnay Trauben begonnen. Aus den handverlesenen Trauben werden 70 Hektoliter Wein pro Hektar gewonnen.
VINIFIKATION
Sofort nach der Anlieferung der Trauben in die Kellerei, werden die Trauben sanft abgepresst und bei kontrollierter Temperatur von 20°C vergoren. Anschließend reift der Wein bis zur Abfüllung auf der Feinhefe im Edelstahltank.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Weißwein eignet sich hervorragend als Aperitif, sowie zu vielerlei Vorspeisen, Fischgerichten und weißem Fleisch.
schließenSauvignon
Südtiroler Sauvignon DOC
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Sauvignon ist ein aromatischer Weißwein mit heller, strohgelber Farbe mit grünen Reflexen. Ein Wein mit ausgeprägtem Bukett nach Holunder und Stachelbeeren, untermauert mit typischen Noten von Brennnessel und Tomatenblättern. Seine schmackhaften Aromen entfalten sich auch im Gaumen und hinterlassen einen anhaltenden Nachgeschmack.
mehrANBAUGEBIET
In verschiedenen Lagen, im Überetsch und an den Ost- und Westhängen des Südtiroler Unterlands und auch auf dem Ritten reifen die Trauben des Sauvignons. Die Rebstöcke wachsen auf den dort vorherrschenden, schotterhaltigen Lehmböden in einer Meereshöhe von 400-650 Metern.
ERNTE UND ERTRAG
Mitte September bis Mitte Oktober erfolgt die Weinlese der sonnengereiften Sauvignon Trauben. Aus den handverlesenen Trauben keltern wir 70 Hektoliter Wein pro Hektar.
VINIFIKATION
Die Sauvignon Trauben werden in Kisten von 220kg geerntet und sofort in die Kellerei geliefert. Die Trauben werden leicht gequetscht und für einige Stunden kalt mazeriert, anschließend erfolgt die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C, wodurch dieser Wein seinen einzigartigen Geschmack und sein ausgeprägtes, unverwechselbares Aroma erhält.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Sauvignon eignet sich als Aperitif, passt hervorragend zu Spargeln, Fischgerichten und Meeresfrüchten, sowie zu leichten Gerichten mit weißem Fleisch.
schließenMüller-Thurgau
Südtiroler Müller-Thurgau DOC
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Müller-Thurgau mit heller, strohgelber Farbe mit grünen Reflexen, zeichnet sich durch seinen frischen Charakter und seiner Vielfalt an Aromen aus. Sein blumiger Duft in der Nase und sein feinwürziger Geschmack nach leichten Muskatnoten, mit einer lebendigen Frische, geben diesem Wein seine besondere Note.
mehrANBAUGEBIET
Die Reben für diesen Müller-Thurgau sind im Südtiroler Unterland und Überetsch auf südöstlich ausgerichteten Lagen angebaut. Die Trauben gedeihen auf einer Meereshöhe von 450-650 Metern, auf den dort vorherrschenden schotterhaltigen Lehmböden.
ERNTE UND ERTRAG
Ende September bis Mitte Oktober erreichen die Trauben des Müller-Thurgau den idealen Reifegrad. Der Ertrag aus den von Hand verlesenen Trauben liegt bei 70 Hektolitern Wein je Hektar.
VINIFIKATION
Sofort nach der Anlieferung werden die Trauben nach einer kurzen Maischestandzeit sanft abgepresst, von Trubstoffen geklärt und bei kontrollierter Temperatur von 20°C im Edelstahltank vergoren.
SPEISEEMPFEHLUNG
Als Aperitif eignet sich unser Müller-Thurgau ebenso zu Vorspeisen, sowie zu Fisch, Meeresfrüchten und weißem Fleisch.
schließenGoldmuskateller
Goldmuskateller Weinberg Dolomiten IGT
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Goldmuskateller besticht mit seiner goldgelben Farbe mit grünen Reflexen, sowie seinen intensiven Fruchtnoten nach reifen Früchten und typischen Muskataromen. Im Gaumen präsentiert er sich mit feiner Frische und einem lebendigen Nachgeschmack.
mehrANBAUGEBIET
Die Anbaugebiete für die Goldmuskateller Trauben liegen im Unterland und Überetsch auf einer Meereshöhe von 300-450 Metern. Die auf Guyot (Drahtrahmen) gezogenen Reben wachsen auf warmen schotterhaltigen Lehmböden und mineralstoffreichen Moränenböden.
ERNTE UND ERTRAG
Mitte bis Ende Oktober erfolgt die Weinlese der Goldmuskateller Trauben von Hand. Der Ertrag beträgt 80 Hektoliter pro Hektar.
VINIFIKATION
Die Goldmuskateller Trauben werden in Kisten zu 220 kg sofort nach der Ernte in die Kellerei geliefert. Dort werden die Trauben leicht gequetscht und für einige Stunden kalt mazeriert. Durch anschließende temperaturkontrollierte Gärung bei 19°C, erhält dieser Wein seinen einzigartigen Geschmack und sein ausgeprägtes Aroma nach Muskat.
SPEISEEMPFEHLUNG
Der Goldmuskateller eignet sich besonders gut als Aperitif-Wein.
schließenKalterersee
Südtiroler Kalterersee classico superiore DOC
WEINBESCHREIBUNG
In der Farbe helles rubinrot erinnert dieser Kalterersee mit seinen delikaten Aromen an reife Kirschen, rote Beeren und ganz leicht an zarte Bittermandeln. Im Geschmack ist dieser Rotwein fruchtig, elegant, frisch und ausgewogen.
mehrANBAUGEBIET
In den malerisch gelegenen Weinbergen, im klassischen Ursprungsgebiet, sind die teilweise über 50 Jahre alten Vernatsch Rebstöcke in traditioneller Pergel- oder Guyotform angelegt. Warme, sandige Schotter- und Moränenböden bilden, auf einer Meereshöhe von 300-450 Metern, die optimale Basis für diese Vernatschlagen.
ERNTE UND ERTRAG
Die Weinleise für die Vernatsch Trauben erfolgt im idealen Reifezustand Mitte September bis Mitte Oktober. Aus den von Hand verlesenen Trauben ergibt sich ein Ertrag von 70 Hektolitern Wein je Hektar.
VINIFIKATION
Nach der Anlieferung in die Kellerei werden die Vernatsch Trauben leicht gequetscht und entrappt, anschließend erfolgt die temperaturkontrollierte Gärung bei konstanten 22°C.
SPEISEEMPFEHLUNG
Der Kalterersee passt zu leichten Speisen, Fleisch, gebratenem Fisch, Pizza, sowie zum gemütlichen Weingenuss in geselliger Runde.
schließenSt. Magdalener
Südtiroler St. Magdalener DOC
WEINBESCHREIBUNG
Geprägt durch die besondere Lage, ist dieser Wein in der Farbe leuchtend rubinrot, das Aroma fruchtig, mit Duftnoten nach roten Beeren und reifen Kirschen. Sein eleganter mittelkräftiger Körper, mit weichen, eleganten Tanninen und feinen, zarten Mandelnoten im Geschmack, verleihen diesem Rotwein seinen Charakter.
mehrANBAUGEBIET
Die Vernatsch Trauben reifen nördlich von Bozen, im Herzen des St. Magdalener-Gebiets, auf 450 Metern Meereshöhe. Die über 40 Jahre alten Vernatsch Rebstöcke sind auf traditionelle Pergel gezogen. Die wärmespeichernden, steilen, kargen und felsigen Porphyrböden bilden die Grundlage für das Heranreifen der Trauben dieses besonderen Weines.
ERNTE UND ERTRAG
Mit der Weinlese wird im Oktober begonnen, sobald die Vernatsch Trauben den idealen Reifegrad erreicht haben. Aus den handverlesenen Trauben werden 70 Hektoliter Wein je Hektar gewonnen.
VINIFIKATION
Traditionelle und temperaturkontrollierte Maischegärung.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Wein eignet sich für viele Anlässe und Gelegenheiten. Ganz besonders passt er zu leichten Speisen, Fleisch, gebratenem Fisch, Pizza, sowie zum gemütlichen Weingenuss in geselliger Runde.
schließenBlauburgunder
Südtiroler Blauburgunder DOC
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Blauburgunder Jansen ist ein klassischer Burgunder mit sortentypischen Noten von Kirschen und Himbeeren in der Nase, rubinrot in der Farbe, elegant und strukturiert im Geschmack.
mehrANBAUGEBIET
Das Gebiet liegt unterhalb der Gemeinde Montan im Unterland und auf dem Ritten. Auf einer Meereshöhe von 450-600 Metern sind die Blauburgunderreben auf Drahtrahmen (Guyot) gezogen. Der schotterhaltige Lehm- und Porphyrboden verleiht diesem Wein seine Mineralität.
ERNTE UND ERTRAG
Von Mitte September bis Mitte Oktober werden die Trauben für diesen Blauburgunder im idealen Reifezustand, mit einem Ertrag von 65 Hektolitern je Hektar, von Hand verlesen.
VINIFIKATION
Nach der traditionellen Maischegärung der Blauburgunder Trauben im offenen Gärbehälter erfolgt die Reifung in großen Holz- und kleinen Barriquefässern.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Burgunder passt ausgezeichnet zu gebratenem, rotem Fleisch, Wildgerichten und Federwild.
schließenLagrein
Südtiroler Lagrein DOC – autochthone Rebsorte
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Lagrein besticht durch seine dunkle, granatrote Farbe, mit Aromen von roten Waldbeeren und einem frischen, kirschfruchtigen Duft in der Nase. Im Geschmack ist er harmonisch, mit einem samtigen, runden Körper und mit einer guten Tanninstruktur. Die sehr angenehme und ausgeglichene Säure verleiht ihm Frische und Trinkfreude.
mehrANBAUGEBIET
Die Rebstöcke gedeihen auf Schotter- und Sandböden und sind auf Drahtrahmen (Guyot) und typischen Pergel gezogen. Die Weinberge befinden sich in Bozen, sowie in den niedrigen Lagen im Überetsch und Unterland, auf 220-350 Metern Meereshöhe.
ERNTE UND ERTRAG
Im Oktober werden die gesunden und reifen Lagrein Trauben von Hand verlesen, woraus 80 Hektoliter Wein je Hektar gewonnen werden.
VINIFIKATION
Nach der Anlieferung werden die von Hand selektierten Trauben entrappt und im Gärtank traditionell für ca. 10 Tage bei einer Temperatur von 28°C vergoren. Die Reifung und Lagerung erfolgen im großen Holzfass.
SPEISEEMPFEHLUNG
Dieser Lagrein empfiehlt sich zu kräftigen Speisen, gegrilltem Fleisch, Wild und reifem Käse.
schließenCabernet
Südtiroler Cabernet DOC
WEINBESCHREIBUNG
Unser Südtiroler Cabernet besticht durch eine intensive dunkelrote Farbe, im Duft erinnert er an Johannisbeeren und grünen Pfeffer. Auf der Zunge ist er robust und trocken. Mit milden, feinen Tanninen und einer kräftigen Struktur präsentiert er sich im Nachgeschmack langanhaltend.
mehrANBAUGEBIET
Unsere Cabernet Trauben reifen in der Gemeinde Montan und Auer, im Südtiroler Unterland, im Überetsch und in Bozen, auf einer Meereshöhe von 220-350 Metern. Die Rebstöcke sind auf schotterhaltigen Lehm- und Porphyrböden, in Lagen mit südwestlicher Ausrichtung angebaut.
ERNTE UND ERTRAG
Ende Oktober werden die Cabernet Trauben von Hand verlesen und daraus ein Ertrag von 60 Hektolitern Wein je Hektar gewonnen.
VINIFIKATION
Nach Anlieferung der Trauben in kleinen Kisten zu 220 kg, werden die Trauben leicht gequetscht, entrappt und bei kontrollierter Temperatur von 27°C im Gärbehälter vergoren. Die Lagerung und Reifung erfolgen in großen Holzfässern.
SPEISEEMPFEHLUNG
Der Cabernet passt unter anderem zu rotem Fleisch, Wild und pikantem Käse.
schließenLenz
Weißwein
WEINBESCHREIBUNG
Unser Lenz in hellem gelb mit grünen Reflexen, kommt so leichtfüßig und leichtherzig des Weges wie der Frühling, nach dem er benannt ist. Dieser fruchtige, nach Apfelblüten, Blumen und Gräsern duftende Cuvée erinnert an eine erwachende Blumenwiese, ausgewogen und elegant. Auf der Zunge vermittelt er dank seines frischen Charakters, der filigranen, animierenden Säure und einer ausgezeichneten Harmonie im Nachgeschmack, einen äußerst lebhaften Eindruck.
mehrREBSORTE
Aus typischen weißen Rebsorten
ANBAUGEBIET
Diese Rebsorten wachsen auf den sonnigen Hügeln des Überetschs und des Unterlandes, auf einer Meereshöhe von etwa 250-450 Metern, auf schotterhaltigen Lehmböden.
VINIFIKATION
Die verschiedenen Trauben werden getrennt in die Kellerei geliefert. Dort werden sie nach einer kurzen Maischestandzeit sanft abgepresst, von Trubstoffen geklärt und einzeln bei kontrollierter Temperatur von 20°C in Edelstahltanks vergoren.
SPEISEEMPFEHLUNG
Am besten kommt die Vielfalt der Aromen eines Schluckes Lenz zur Geltung, wenn Sie ihn als Aperitif oder zu leichten Vorspeisen, Nudelgerichten, Risotto oder Fisch genießen. So entfaltet er seine feinen Düfte und bringt Ihre Geschmacksknospen zum Erblühen.
schließenRosé
WEINBESCHREIBUNG
Dieser Rosé besticht durch seine leuchtende rosa Farbe. Er ist zart und einladend im Bukett, zeichnet sich durch die Frische und Eleganz eines Weißweines, sowie durch Fruchtigkeit, Saftigkeit und zarte Würze eines jung zu trinkenden Rotweines aus.
mehrREBSORTE
Aus typischen roten Rebsorten
ANBAUGEBIET
Diese Rebsorten werden auf Drahtrahmen (Guyot) und traditioneller Pergel gezogen. Sie gedeihen auf lehmigen Schotter- und Sandböden im Überetsch und Unterland, in 220-550 Metern Meereshöhe.
VINIFIKATION
Die frisch geernteten Trauben werden entrappt und vor Beginn der Gärung wird dieser Rosé durch Saftabzug gewonnen. Dadurch wird erreicht, dass die Farbstoffe, die in den Traubenhülsen enthalten sind, nur leicht in den Most gelangen. Der Wein erhält dadurch seinen charakteristischen hellen Roséton. Der Most wird bei einer konstanten Temperatur von 16°C vergoren und anschließend im Edelstahltank ausgebaut.
SPEISEEMPFEHLUNG
Der Rosé ist ein erfrischender Sommerwein mit den Aromen von frischen roten Beeren, der hervorragend zum Aperitif, zu Vorspeisen und zu leichten Fischgerichten passt.
schließenRosenkavalier
WEINBESCHREIBUNG
Der Rosenmuskateller ist hellrot in der Farbe und duftet zart nach Rosen und Gewürzen. Im Geschmack ist er vollmundig und würzig, im Gaumen weich und im Nachgeschmack von leicht süßlichen Noten geprägt.
mehrANBAUGEBIET
Das mediterrane Klima und der Schotterboden schaffen die idealen Bedingungen für die Reifung der Rosenmuskateller Trauben. Die Rebstöcke sind auf Guyot und Pergel gezogen und gedeihen auf sandigen Schotterböden auf einer Meereshöhe von 220-300 Metern, im Überetsch und Unterland.
ERNTE UND ERTRAG
Im Oktober werden die Rosenmuskateller Trauben von Hand verlesen. Der Ertrag liegt bei 70 Hektolitern Wein je Hektar.
VINIFIKATION
Die Rosenmuskateller Trauben werden in Kisten von 220 kg nach der Ernte an die Kellerei geliefert. Dort werden die Trauben leicht gequetscht und entrappt. Bei der anschließenden temperaturkontrollierten Gärung mit einer konstanten Temperatur von 22°C, erhält dieser Wein seinen einzigartigen Geschmack und sein ausgeprägtes Aroma nach Rosenmuskateller.
SPEISEEMPFEHLUNG
Unser Rosenkavalier ist ideal für alle Genießer von lieblichen Rotweinen. Als Dessertwein passt er unter anderem hervorragend zu Krapfen und Mohnstrudel.
schließenSüdtiroler Weine verbinden. Südtiroler Weine sind Lebensfreude.
Südtiroler Weine sind ein Genuss – nicht nur für Weinkenner, sondern für jedermann.